Wiener Schnitzel – das Original vom Hofbräukeller
An der Zubereitung eines Wiener Schnitzels scheiden sich die Geister. Häufig bekommt man nur einen billigen Abklatsch des Originals. Aber wie genau sollte ein Wiener Schnitzel aussehen?
Wenn du es nach dem folgenden Rezept zubereitest, wird es meiner Meinung nach perfekt: goldbraun, zart und mit einer hörbar krossen Panade. Du solltest unter keinen Umständen am Fleisch sparen. Erkundige dich nach dem besten Kalbsfleisch in deiner Umgebung für ein perfektes Wiener Schnitzel – dem Original vom Hofbräukeller.
Gesamtzeit: 25 Minuten | Zubereitungsdauer: 20 Minuten | Kochzeit: 5 Minuten
Portionen: 4 | Schwierigkeitsgrad: Leicht
Nährwerte pro Person: 1081 kcal, 39 g Eiweiß, 90 g Fett, 31 g KH, 1 g Zucker, 2 g Ballaststoffe, 210 mg Natrium
Die Zutaten für 4 Portionen
- 4 Kalbsschnitzel (à 130 g -150 g)
- 70 g Mehl
- 4 Eier
- 120 g Semmelbrösel
- ½ l Öl oder 1 kg Butterschmalz
- 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer

Koch ma´s
1. Kalbsschnitzel bis auf ½ cm Dicke klopfen.
Mingarellas Tipp:
Bitte nicht mit der gezackten Seite eines Schnitzelklopfers. Damit zerreißt du die Fleischfasern und das Fleisch wird bei der Zubereitung trocken!
Ich verwende diesen Fleischklopfer.
2. Die beiden Eier in einem ausreichend großem, flachen Behälter verquirlen.
3. Schnitzel gut salzen und pfeffern und im Mehl wenden.
4. Dann durch die verquirlten Eier ziehen und anschließend in die Semmelbrösel geben. Von beiden Seiten leicht andrücken.
5. Anschließend in einer hohen Pfanne so viel Butter oder Öl auf eine Temperatur von ca. 170 °C erhitzen, dass die Schnitzel schwimmend ausgebacken werden können.
Mingarellas Tipp:
Ohne Thermometer kannst du dies überprüfen, indem du einen befeuchteten Holzspieß in das heiße Fett eintauchst. Steigen rasch Bläschen auf, ist die Temperatur ideal.
6. Während des Bratens die Pfanne sanft schwenken, damit immer wieder heißes Fett über die Schnitzel schwappt.
7. Goldgelb ausbacken.
8. Sobald die optimale Farbe erreicht ist, auf einem Teller mit Küchenpapier gut abtropfen lassen und sanft trocken tupfen.
9. Fertig.
Klassisch kannst du dein Wiener Schnitzel à la Hofbräukeller mit einem Stück Zitrone 🍋 und als Beilage Bratkartoffeln 🥔 oder Kartoffelsalat ganz nach Belieben genießen.
An Guadn!