DIY-Waschglupperl
Auch wenn in diesem Jahr die Wiesn leider ausfällt, wird es dennoch in Zukunft genügend Gelegenheiten zum Tragen einer Tracht geben. Beschriftete Wäscheklammern sind schon seit längerem ein beliebtes Accessoire und somit auch immer ein schönes Geschenk für Freunde oder Familie.
Wie du in nur wenigen Schritten dein eigenes, individuelles Waschglupperl selbst machen kannst, zeige ich dir in diesem Blogbeitrag. Je nach persönlichem Geschmack können die Namensklammern noch personalisiert und beispielsweise mit kleinen Holzteilchen verziert werden. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Die Waschglupperl eignen sich neben dem Tragen an Dirndl und Lederhose auf dem Oktoberfest und dem Verschenken an Freunde auch als Give Away bei Firmenevents und Messeständen oder zur Tischdeko bei Hochzeiten und Vereinsfeiern.
Gesamtzeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Was du benötigst
Mach ma's
Mingarellas Tipp:
Versuche zunächst auf einem alten Holzbrett mit dem Lötkolben zu schreiben, um ein Gefühl für die Handhabung zu bekommen (je langsamer du die Linien nachfährst, desto intensiver wird das Motiv).
4. Als Schriftzug eigenen sich neben „echten“ Namen auch:
- Spitznamen
- ausgedachte/echte Berufsbezeichnungen
- Bräutigam/Braut/Trauzeuge
- Beste Oma, Bester Opa, Beste Mama, Bester Papa
- und was dir sonst noch einfällt
5. Motive könnten sein:
- Herzen
- Maßkrug
- Brezn
- Lederhosn
- Dirndl
- und vieles mehr
Vui Spaß!