Duftkerze
Nicht nur zur Weihnachtszeit sind Duftkerzen eine schöne Möglichkeit, deine Wohnung in stimmungsvolles Licht in Kombination mit einem aromatisierenden Duft zu hüllen. Dass es nicht immer gekaufte Duftkerzen sein müssen, sondern wie du sie ganz einfach selbstherstellst, erfährst du in diesem Blogartikel.
Gespickt mit deinen eigenen Wunscharomatropfen und frischen Gewürzen wie Anissternen oder Rosmarin verleist du deiner Duftkerze einen ganz persönlichen Touch.
Gesamtzeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Was du benötigst
Mach ma's
1. Zuerst musst du den Docht auf die gewünschte Länge (Höhe des Glases in cm x 1,5 cm) zurechtschneiden.
2. In der Zwischenzeit das Wachs in einem hitzebeständigen Gefäß im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
3. Sowie das Wachs flüssig ist, tauchst du den Docht mit Hilfe der Wäscheklammer komplett in das flüssige Wachs und lässt ihn an der Luft trocknen.
4. Sobald das Wachs am Docht hart geworden ist, kannst du diesen mit der Heißklebepistole in der Mitte des Glases anbringen und befestigen.
Mingarellas Tipp:
Damit sich der Docht bei Eingießen des flüssigen Wachses nicht verschiebt, das Holzstäbchen quer über das Glas legen und den Docht mittig mit der Wäscheklammer befestigen.
5. Nun wird das flüssige Wachs mit Duftöl parfümiert und unter Umrühren im gesamten Wachs verteilt. Das Wachs darf dabei nicht kochen.
6. Wenn du alles gut vermischt hast, wird das flüssige Wachs langsam zum Docht in das Glas eingefüllt und nach Belieben mit Kräutern und Gewürzen verziert.
7. Sobald das Kerzenwachs komplett ausgehärtet ist, kannst du das Glas nach eigenen Wünschen mit Bändern usw. verzieren.
8. Fertig.
Vui Spaß!